Qualitätskontrolle
Auflistung und erläuterung der bewertungskriterien
Sinngetreue Wiedergabe des ursprünglichen Textes:
Die Sinntreue kommt auf drei Ebenen zum Ausdruck:
- Sprachliche Ebene:Gefordert ist die vollständige und sorgfältige Übertragung des ursprünglichen Inhalts.
- Terminologie-Ebene: Es geht um die Verwendung der relevanten Begriffe, die den Standards der betreffenden Geschäftstätigkeit entsprechen.
- Technische Ebene: Wichtig ist hier ein wirkliches Verständnis des Produkts bzw. Themas.
Wir glauben, dass eine Veränderung des Sinns des ursprünglichen Textes den Leser unmittelbar beeinflusst oder gar die ordnungsgemäße Verwendung eines Produkts bzw. das Verständnis zu einem Produkt oder Thema beeinträchtigt, weshalb wir dies als einen schwerwiegenden Fehler bewerten. In diesem Fall wird der Übersetzer sofort benachrichtigt und wir beenden die Zusammenarbeit.
- Anwendung der grammatikalischen Regeln:
Die richtige Anwendung der grammatikalischen Regeln ist eine Voraussetzung für das Verständnis des Textes.
Unsere Übersetzer und Korrekturleser achten hierauf mit äußerster Sorgfalt. - Lesbarkeit:
Unter Lesbarkeit verstehen wir die Text-Darstellung, die auch von Bedeutung ist. Ein Abweichen vom Layout kann dazu führen, dass ein Text schwerer lesbar wird. Da jedoch die Mehrheit der Übersetzer bei der Arbeit, sofern dies möglich ist, den Ausgangstext schrittweise überschreibt, ist es relativ selten, dass das Layout eines Textes tatsächlich verändert wird. In der Regel bleibt automatisch das ursprüngliche Layout erhalten. Der Korrekturleser achtet immer darauf, dass das Layout des Zieltextes dem des Ausgangstextes entspricht.