Ihr persönlicher Projektmanager für Ihre Qualitätsübersetzungen
Bei A.D.T. sorgen die besten Projektmanager für das Gelingen Ihrer Übersetzungsprojekte
Unsere Projektmanager, die wir aufgrund ihrer Reaktionsstärke, Zuverlässigkeit, Analysefähigkeit, Sprachkenntnisse und Flexibilität auswählen, arbeiten im Team, um Ihnen eine hervorragende Übersetzung zu liefern. Sie haben einen Projektmanager als Hauptansprechpartner, der mit einem anderen „Backup“-Projektmanager zusammenarbeitet.
Die Projektmanager, die über einen Masterabschluss (Übersetzung oder Sprachen) bzw. ein gleichwertiges Diplom verfügen, beraten Sie und erstellen Ihr Angebot. Danach wählen sie den oder die Übersetzer, der/die für Ihre Übersetzung am besten qualifiziert ist. Sie sind für die ordnungsgemäße Abwicklung Ihres Projekts verantwortlich und bleiben bis zur Lieferung die Schnittstelle zwischen Ihnen und dem Übersetzungsteam.
Sie können Ihren Projektmanager jederzeit kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Ihr Dokument ändern möchten. Auch nach Lieferung und Rechnungslegung für die Übersetzung bleibt er für Ihre Bemerkungen zu der gelieferten Übersetzung bzw. für neue Projekte Ihr Kontakt.
Das Projektmanagement
Jedes Übersetzungsprojekt wird von einem Projektmanager verwaltet. Er ist Ihr erster Kontakt und beantwortet Ihre Fragen (Kosten, Termine, Besonderheiten des Fachgebiets, der Zielgruppe, Layout der Übersetzung usw.).
Das Projektmanagement umfasst:
- die Vorbereitung der Auftragserfüllung,
- die Auswahl der Übersetzer für das Projekt,
- die Auswahl der Korrekturleser für das Projekt, die ggf. Fachkorrekturleser sind,
- die Auswahl der Mediengestalter bei D.T.P.,
- die Weiterleitung von Anweisungen an alle Projektbeteiligte,
- die Herstellung von Bedingungen, die für die Überprüfung der Kohärenz der Übersetzung wichtig sind,
- die Überprüfung und Leitung der Projektabwicklung,
- die Einhaltung der Lieferbedingungen,
- die Rechnungslegung,
- die Archivierung der Projektunterlagen.
Die Vorbereitung umfasst alle administrativen, technischen und linguistischen Aspekte, die für das jeweilige Übersetzungsprojekt maßgeblich sind.
Der Projektmanager verschafft sich vor dem Start jedes neuen Übersetzungsprojekts einen Überblick über den Ausgangstext und macht sich mit Ihren Anforderungen vertraut. Er vergibt für jedes Übersetzungsprojekt eine Projektnummer und plant die diversen Schritte und deren Begleitung.
Er weist dem Projekt die notwendigen internen und/oder externen Ressourcen zu, die für die Einhaltung Ihres Vertrags notwendig sind, und führt alle technischen (Verarbeitungs-)Schritte zur Vorbereitung der Übersetzung durch.
Dazu zählen vor allem:
- die Vorbereitung der Datei bei einer computergestützten Übersetzung (CAT). CAT-Tools sind keine maschinellen Übersetzungstools. Sie unterstützen die Einhaltung von terminologischer Kohärenz und helfen bei der Kostensenkung und Termineinhaltung.
- die Erarbeitung von Stylebooks,
- die Bereitstellung der notwendigen Schriftarten (für D.T.P.-Projekte),
- die Zusammenstellung und Vorbereitung von Referenzmaterialien und Glossaren.
Schließlich überzeugt sich der Projektmanager vor der Auslieferung Ihrer Übersetzung, dass diese Ihren Vorgaben entspricht, und erstellt die entsprechende Rechnung.
Kurz und gut, Ihr Projektmanager ist für alle Fragen Ihr spezieller Ansprechpartner.